Brain reloaded
Frisch gebloggt
40-jähriges Bühnenjubiläum fällt aus
2020 wäre es soweit gewesen und Werner Thieroff (Jahrgang 1961) hätte sein 40-jähriges Bühnenjubiläum im Casino in Bad Steben gefeiert. […]
Read More ›Normalität now!
Viele Ausgangspunkte für kreatives Arbeiten gründen auf Freiräumen. Zeit haben, sich Fotobücher oder Internetgalerien anzuschauen; Zeit haben, in eine andere […]
Read More ›Tanz ins Ungewisse
Am 15.11.20, einem wunderschönen Spätherbsttag, traf ich mich mit Silvan Ruprecht in Nürnberg an zwei seiner Lieblingsorte. Wir kannten uns […]
Read More ›Fotografierst du noch oder knipst du schon?
In vielen Diskussionen in Internetforen geht es immer wieder um die Frage, ob man eine spezielle Kamera braucht, um gute […]
Read More ›„Mir war nie langweilig“
Jochen Schoberth ist ein Urgestein der Bayreuther Musikszene. In den 1980er Jahren führte er die Etage in der Markgrafenallee und […]
Read More ›Lasst Corona nicht euer Leben kontrollieren
Ulric Nijs aus Belgien ist kein bildender Künstler. Seine Leidenschaft sind Cocktails und besondere Spirituosen, wie der hierzulande wenig bekannte […]
Read More ›Theaterdämmerung
Acht Jahre ist es schon her, dass ich die Plakate und Programmhefte für den Kulturstadl in Bayreuth gestalte. Seit 1982 […]
Read More ›Künstler sind systemrelevant
Still ist es geworden ohne Konzerte, Straßenmusiker, Amateurtheater, Vernissagen. Im letzten halben Jahr seit Ausbruch von SARS-CoV-2 haben vor allem […]
Read More ›Intensiv-Schwarz
Über ein Jahr ohne Blogartikel ist ins Land gegangen und ich stelle fest, dass man nicht nur Zeit haben muss, […]
Read More ›Selfie vs. Homeshoot
Moden kommen und gehen, wie der geneigte Leser weiß. Die Schreiberin dieser Zeilen bedauert seufzend, dass manche Trends nicht schnell […]
Read More ›Sin City Hangover
A Shoot a Day Keeps the Doctor Away? Glaubt man den Berichten der WHO, sind Depressionen weltweit auf dem Vormarsch. […]
Read More ›Sedcarderweiterung
Jede Teilnehmerin an einer Misswahl wünscht sich Weltfrieden, jedes Hobbymodell eine „Sedcarderweiterung“, mein persönliches Unwort des Jahres 2018. Man hat […]
Read More ›TfP-Menscheleien
Der erste Teil meiner Überlegungen zu TfP ist hier nachzulesen: TfP-Shoots – Fluch oder Segen? Wenn ein People-Fotograf also neue […]
Read More ›Für den guten Selbstzweck
Fotowalks, Shootingpartys (z.B. Grillen – Quatschen – Shooten) oder die Steigerung desselben: Fotomarathons, erfreuen sich großer Beliebtheit. Es treffen sich […]
Read More ›Akt now oder lieber doch nicht?
Nachdem ich mit in einem früheren Blogartikel (Textil vs. Haut) gewunden habe, über die verschiedenen Stufen von Textilfreiheit zu schreiben, […]
Read More ›Lost Place Magic
Malerisch verschmuddelte oder gänzlich verfallende Stadtwohnungen, Industrieruinen oder Gotteshäuser sind begehrte Locations für fotografische Zusammenkünfte aller Art. Es gibt Leute, […]
Read More ›Es werde Licht
Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums […]
Read More ›Pixel sticht Pigment
Picasso hat einmal gesagt: „In jedem Fotografen schlummert ein Maler!“ Dementsprechend nötigte er seine Muse Dora Maar, eine der bedeutendsten […]
Read More ›Trickle Down
Ich gebe zu, dass die Trickle-Down-Theorie aus der Ökonomie ein hinkender Vergleich ist für das Phänomen, das ich im folgenden […]
Read More ›Paarshoot-Tücken
Wenn schon die Darstellung des weiblichen Körpers im Zustand seiner Erschaffung die Königsdisziplin der Menschenfotografie ist, dann gilt das doppelt […]
Read More ›Vernissagen sind schön, machen aber viel Arbeit
In diesem Jahr, anno 2017, gibt es mich auf drei Vernissagen zu sehen und zu hören. Die erste fand bereits […]
Read More ›Hoffnung, Liebe und Freiheit
Viel Symbolik verbirgt sich in dieser New-York-Collage. Zwei große rote Statuen aus Buchstaben (sog. four-letter-words, aber keine unflätigen) gibt es in […]
Read More ›Dancers will dance
Tänzer tanzen halt Es ist doch immer wieder erstaunlich, dass nichtssagende Titel auf Englisch auf einmal tiefgründig klingen 🙂 Eigentlich […]
Read More ›Musing about Muses I
Diesem Blogeintrag muss ich einen Seufzer voranstellen: „Ach!“ Ohne vorausgreifen zu wollen, dürfte das auch so ziemlich die Quintessenz von […]
Read More ›Puppy Love
Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass man im Urlaub ganz anders herumläuft als in der Heimatstadt auf dem […]
Read More ›Interview mit Model Dimdi – Teil II
Pam: Im ersten Teil unseres Interviews hier Teil I haben wir uns schon über einige menschliche Aspekte von sog. TfP-Shoots unterhalten, wenn […]
Read More ›Interview mit Model Dimdi – Teil I
„Endlich mal ein Model, das gerne von ihrem Hobby erzählt“, dachte ich mir, als ich auf Dimdis Texte stieß, die leider […]
Read More ›Anonyme Workshopholiker
Deutschland, Anfang Januar 2017. Ein Mini Cooper in Schmutzmetallic pflügt sich durch den Schneematsch auf der Autobahn südlich gen Unterhaching. […]
Read More ›Shades of Selbstüberschätzung
Neulich las ich auf der Modelseite von Miss Gaudismus auf Facebook (https://www.facebook.com/missgaudismus/) folgendes Statement: BLINDHEIT oder BLÖDHEIT Ich möchte mich […]
Read More ›Weiblich, Model, sucht Fotograf/in
Der sicher schönste Nebeneffekt beim Hobby Fotografie sind die vielfältigen Kontakte und vielleicht sogar auch Freundschaften, die sich zwangsweise aus […]
Read More ›Logorrhoe oder auch „unfassbar“
Draußen ist es zu dieser Jahreszeit schon um 16 Uhr dunkel und kalt, also schaute ich mir kürzlich ein paar […]
Read More ›Unposed
Unposed kommt aus dem Lateinischen … nicht … und heißt, dass eine Person möglichst natürlich dargestellt ist, also nicht mit […]
Read More ›Profit vs. Prestige
„Money versus creativity, profit versus prestige – this is the tension that bookers and clients constantly must resolve in their […]
Read More ›Kann man von Fotografie leben?
Den nachfolgenden Artikel des Bunds Professioneller Fotografen möchte ich hier gerne 1:1 weitergeben (danke an Katrin Taepke, photographic.net, die mich darauf […]
Read More ›Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte?
Ich nehme gleich vorweg, das tut es im seltensten Fall. In einem Aufsatz von 1000 Worten kann ich wesentlich mehr […]
Read More ›Der weibliche Blick – ein Mythos?
Vor ein paar Jahren zeigte ich ein paar meiner privaten Street-Schnappschüsse in dem größten deutschsprachigen Fotoforum dslr-forum.de. Wie war ich […]
Read More ›Von Musen und Menschen
Eine wachsende Zahl von Amateuren sieht sich nach der ersten Begeisterung der technischen Möglichkeiten im Fotostudio mit inhaltlichen Fragen ihres […]
Read More ›Bilderflut
In der Modelkarteigruppe auf Facebook sowie dem alternativen Pendant ebenda fiel mir erst kürzlich auf, dass einige Threadersteller sich beschwerten, […]
Read More ›Grauen im Grünen
Vorsicht: reißerischer Titel, der eigentlich nichts mit dem Thema zu tun hat 😉 Die mäßig erfolgreiche Studiofotografin begab sich kürzlich […]
Read More ›Das Me-Too-Syndrom
Gehört habe ich diesen Ausdruck das erste Mal im Zusammenhang mit Kameraherstellern. Vor ein paar Jahren hatte jeder Einstiegskompaktkameras für […]
Read More ›Heute wird posiert!
Die zu porträtierende Person steht oder sitzt also nun im Studio im luftleeren Raum und stellt fest, dass man auf […]
Read More ›Schwarz-weiß geht immer 😉
Böse Zungen raten: „Wenn ein Bild nichts geworden ist, mache es schwarz-weiß“. Ganz so einfach ist es natürlich nicht. Auch […]
Read More ›Bildinhalt auf der Flucht
Ein paar ungeordnete Gedanken zur Street Photography Es gab eine Zeit, da fotografierte ich Dinge, um zu sehen, wie sie […]
Read More ›Draganismus ist der Kevinismus der Fotografie
Es geschieht tagtäglich in Deutschland, frischgebackene Eltern geben ihrem Sprössling den Namen „Kevin“ (weibliche Form „Chantal“ wie in Chantalismus). Für […]
Read More ›SUPERpixel vs. CameraMAN
Fotografierende Bildbearbeiter Die Freunde des Photoshopbastelns brauchen ständig Material für ihre Compositings und Pixelschubsereien. Was liegt näher, als eine Digitalkamera […]
Read More ›Bildbewertung-Buzzword-Bingo
Ein Hoch auf die Social Media! Ungeahnte Möglichkeiten eröffnen sich der lernwilligen Fotokünstlerin. Tief in den virtuellen Tuschkasten gegriffen und hurtig […]
Read More ›Textil vs. Haut
Maximale Bildwirkung im Porträtshoot Als ich 2009 damit anfing, regelmäßig Menschen in meinem Fotostudio abzulichten, wurde mir schnell klar, dass […]
Read More ›Die Frage aller Fragen (Fotografenversion)
Die Frage, die sich wohl jeder Fotobegeisterte einmal stellen muss: Warum fotografiere ich eigentlich? Warum stehe ich früh um 4 […]
Read More ›Simplify your Fototasche
Alle Jahre wieder im Januar ist es soweit und mein Blick schweift über die Kameras und Objektive, die Staub gefangen […]
Read More ›Ist Zitronencreme auf Mittelformat noch cremiger?
Food-Fotografinnen gehören zu einer besonderen Gruppe von Menschen. Zuerst recherchieren sie Rezepte in unzähligen Kochbüchern, dann kochen, backen, rühren und […]
Read More ›Die Amateurisierung der Medienwelt
Mitte der 90er Jahre kam ein Kunde mit einer Festplatte in die Druckvorstufe, in der ich neben dem Trommelscanner für […]
Read More ›Evolutionen von Fotografen
Ein Fotograf wird geboren Es beginnt ganz harmlos. Man kauft eine Kamera oder bekommt sie geschenkt. Und jetzt ist nichts […]
Read More ›Ernst ist das Leben, heiter die Kunst!
Mr. Miyagi lehrte seinen Schüler, bekannt unter dem Namen „Karate Kid“ im gleichnamigen Film in den 80er Jahren folgenden bedeutungsschwangeren […]
Read More ›Joe McNally und ich sind uns einig *ggg*
Einer der derzeit meist aufgerufenen Begriffe im Gutmenschen-Buzzword-Bingo ist „Achtsamkeit“. Es umwehen ihn Schwaden von Räucherstäbchen und Klänge von Meditationskugeln […]
Read More ›Sind wir nicht alle ein bisschen Nofretete?
Dieser Gastblog erschien zuerst bei meiner lieben Fotofreundin und WordPress-Trainerin Birgit Engelhardt: Sind wir nicht alle ein bisschen Nofretete? Bildretusche […]
Read More ›Workshop-Hype
In den letzten Jahren habe ich es vermieden, an dem allgemeinen Workshop-Hype teilzunehmen. Da gibt es so viele, die tolle […]
Read More ›Junkyard-Jesus
Vor einigen Jahren – genauer gesagt im Juni 2013 – fuhr ich mit dem Fahrrad den Sendelbach in Bayreuth entlang […]
Read More ›TfP-Shoots – Fluch oder Segen?
Was machen Fotografen eigentlich, wenn sie ihr Können in Bildern auf ihrer Webseite zeigen wollen? Kundendaten sind in den meisten […]
Read More ›